1921
![]() |
Otto Glöckler weiße Jacke
|
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
---|---|---|---|---|
1. | Otto Glöckler | Frankfurt/M. | NSU/1000cm³ |
Die Klassensieger
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
---|---|---|---|---|
1. | Krug | Ardie/350cm³ | ||
1. | F. Herzberger | NSU/500cm³ |
Bei den Bergrennen starteten drei Fahrer gleichzeitig, also kein Massenstart.
|
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
---|---|---|---|---|
1. | Fritz Kleemann | Bad Homburg | Engl. Triumph 750cm³ |
Fritz von Opel |
Die Klassensieger
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
---|---|---|---|---|
1. | Fritz von Opel | Rüsselsheim | Opel/150cm³ | |
1. | Fritz Knappke | Opel/250cm³ | ||
1. | Hans Kathe | Wanderer/350cm³ | ||
1. | Fritz Kleemann | Bad Homburg | Eng. Triumph 500cm³ | |
1. | Fritz Kleemann | Bad Homburg | Eng. Triumph 750cm³ | |
1. | Fritz K. Mettenheimer | Königstein | NSU/1000 | |
1. | Hugo und Gretel Kalinowski | Frankfurt/M. | Victoria-SW/500 | |
1. | F. Götz | Engl. Triumph-SW/750 |
Hugo und Gretel Kalinowski
(Fotos von Jürgen Roth) |
![]() |
|
Doppelsieg für Fritz Kleemann aus Bad Homburg auf Engl. Triumph. Wer eine englische Maschine fährt,
so dachte vermutlich der Journalist der Rheinischen Volkszeitung,
der muss Engländer sein, - und schrieb Kleemanns Namen englisch:´Klemen`.
|
Auch 1923 wurde Josef ´Jupp` Müller/Düsseldorf/NSU/1000cm³ Deutscher Motorradmeister.
1924
Platz | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
---|---|---|---|---|
1. | Fritz Karl Mettenheimer | Königstein | Sunbeam/500 |
Die Klassensieger
Klasse | Fahrer | Herkunft | Maschine | Erfolge |
---|---|---|---|---|
150cm³/Klasse A 150cm³/Klasse B |
1. Adolf Mahr............13:40
1. Josef ´Sepp` Klein 8:50 |
Merzig |
Cockorell/150 Allright/150 |
Europam. 1929 |
250cm³ Klasse A u.Klasse B |
1. Willi Stork .............9:36 1. Philipp Karrer...... 7:07 |
Frankfurt/M. |
Horex Horex |
350cm³ A/B | 1. Georg May............. 7:28 1. Josef ´Sepp` Klein 7:18 |
Merzig |
F.N. Allright KLM mit 350er Jap-Motor |
Europam. 1929 |
500cm³ A/B | 1. B. von Eckartsberg 7:17 1. Fritz K. Mettenheimer.6:09 |
Königstein/Ts. |
Sunbeam Sunbeam |
|
über 500cm³ A/B | 1. Gerhard Becker ..8:08 1. Debowiak ............7:10 |
Indian 750 D-Rad |
||
Seitenwagen 500cm³ |
1. Heinz Kruck....... 9:13 | Sarolea/SW/500 | ||
Seitenwagen über 500cm³ |
1. Ludwig Schweitzer 8:56 | Coblenz | Harley-D/SW/750 |
Die Deutschen Motorradmeister (von 175 bis 1000cm³ aufw.) des Jahres 1924:
°
1925
Gesamtsieger/innen
Wunderbar! Eine Frau zeigt den Männern das Rücklicht.
Die Klassensieger (P= bester Privatfahrer)
Die Deutschen Motorradstraßenmeister des Jahres 1925:
°
1926
Gesamtsieger
Die Klassensieger (P= bester Privatfahrer)
1926 wurden folgende Fahrer Deutsche Meister ihrer Klasse: Arthur Müller/Chemnitz/DKW/175,
°
1927
°
°
°
°
Eine Frau gewann den Feldberg - Bergpreis 1927:
Lore Keller war schneller als der Sieger der 1000 cm³ - Klasse.
Die Deutschen Straßenmeister des Jahres 1927:
°
Europameister wurde Willy Henkelmann/Wanne-Eickel/DKW/175 (vor Arthur Geiß/Pforzheim/DKW/175),
°
Weitere populäre Fahrer,
Die folgenden Fahrer
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
Karl Schäfer
Frankfurt/M.
New Imperia/1000
Solo
1.
Friedel Wessinger
Pforzheim
Wanderer/1000cm³
Seitenwagen-
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
Wilhelm Röth
Ingelheim
GRADE/125cm³
Privatfahrer
1.
Fritz Werrhausen
Frankfurt/Main
GRADE/125cm³
Industriefahrer
1.
Otto Grohé
Griesheim
DKW/175cm³
Privatfahrer
1.
Arthur Geiß
Pforzheim
DKW/175cm³
5x DM/Industriefahrer
1.
Emil Kern
Pforzheim
M.T./250cm³
Privatfahrer
1.
Philipp Karrer
Frankfurt/M.
Horex/250cm³
Industriefahrer
1.
Willi Schwarz
Coblenz
Sarolea/350cm³
Privatfahrer
1.
Fritz Kleemann
Bad Homburg
Horex/350cn³
Industriefahrer
1.
August Rossel
Wiesbaden
Sunbeam/500cm³
Privatfahrer
1.
Hans Geyer
Wiesbaden
BMW/500cm³
Industriefahrer
1.
Adolf Metzger
Frankfurt/M.
Montgomery/750cm³
Privatfahrer
1.
Otto Glöckler
Frankfurt/M.
Norton/750cm³
2. Erich Pätzold/Köln/Imperia,
1.
Dr. Lharp
Bad Nauheim
Harley-Davidson/1000cm³
Privatfahrer
1.
Carl Schäfer
Frankfurt/M.
New Imperial/1000cm³
Industiefahrer
1.
Ernst Hofmann
Offenbach
Engl. Triumph/1000cm³
Privatfahrer
1.
Erich Pätzold
Köln
Imperia/SW/600cm³
Industriefahrer
1.
Friedel Wessinger
Pforzheim
Wanderer/SW/1000cm³
Privatfahrerin
1.
L. Schweitzer
Coblenz
Harley-Davidson/SW/1000cm³
Industriefahrer
Viermal Hans Hieronymus
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
Hans Hieronymus
Erlangen
Ermag/250cm³
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
A. Sourdot
Genf
Monet-Goyoni/175cm³
1.
August Bohrmann
Frankfurt/M.
New Gerrard/350cm³
1.
Karl Eickelmann
Wiesbaden
Ariel/500cm³
1.
Wilhelm Glöckler
Frankfurt/M.
Norton/750cm³
1.
Fritz Kleemann
Bad Homburg
Horex/1000cm³
1.
SW-Gesamtsieger
Frankfurt/M.
Güldner/600cm³-SW
vor Franz Bücker/
1.
Karl Engel
Griesheim
BSA/1000cm³-SW
1.
Wilhelm Schwarz
Koblenz
Diabolo-Cyclecars
war ein Dreirad-Fahrzeug,
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
Karl Raufenbarth
Oberursel
Bücker/175cm³
Sieg in Schotten 1926
2.
Karl Hölzer
Frankfurt/M.
MWH/175cm³
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
Eugen Gerlach
Weil im Dorf
Standard/250cm³
2.
Walter Glöckler
Frankfurt/M.
NSU/250cm³
D. Spw-Meister 1950
3.
Paul Bittorf
Offenbach
Ermag/250cm³
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
Wilhelm Schwarz
Koblenz
AJS/350cm³
2.
August Bohrmann
Frankfurt/M.
Ardie/350cm³
3.
Georg Franke
Frankfurt/M.
AJS/350cm³
4.
A. Keller
Fulda
Rennsteig/350cm³
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
Arthur F. Dom
Ludwigsburg
Standard/500cm³
DM 1930/350cm³
2.
Alois Stößer
München
FN/500cm³
3.
Josef Klein
Frankfurt/M.
Horex/500cm³
EM 1929/175cm³
4.
H. Soenius
Köln
BMW/500cm³
8X DM
5.
Otto Ley
Nürnberg
Triumph/500cm³
6X DM
6.
Hans Bach
Frankfurt/M.
Sunbeam/500cm³
Der Doppelsieger des Jahres 1927 Arthur F. Dom auf Standard, Startnummer 51.
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
Arthur F. Dom
Ludwigsburg u. NL
Standard/750cm³
Doms Zeit reichte auch zum
2.
Philipp Karrer
Fankfurt/M.
Horex/750cm³
Zeit reichte zum 2. Pl.
3.
Josef "Sepp" Klein
Frankfurt/M.
Horex/750cm³
EM 1929/175cm³
4.
Fritz K. Mettenheimer
Königstein/Ts.
BMW/750cm³
5.
H. Soenius
Köln
BMW/750cm³
8X DM
6.
E.Eberle
Frankfurt/M.
Imperia/750cm³
7.
Karl Raufenbarth
Oberursel
Bücker/750cm³
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
Lore Keller später Stößer
München
FN/600cm³/SW
FN-Belgien
2.
A. Munk
Offenbach/M.
BMW/600cm³
3.
Franz Bücker
Oberursel
Bücker/600cm³
4.
W. Schmidt
Frankfurt/M.
Horex/600cm³
Platz Fahrer Herkunft Maschine Erfolge
1.
M. Helbing
Bochum
Wanderer-SW/1000cm³
2.
R. Trapp
Darmstadt
Victoria-SW/1000cm³
3.
A. Wohlfahrth
Frankfurt/M.
Imperia-SW/1000cm³
4.
M. Link
Frankfurt/M.
Imperia-SW/1000cm³
5.
W. Wingerter
Frankfurt/M.
Harley-Davidson-SW/1000cm³
Hier ein Foto aus dem Gästebuch des Alten Feldberghauses
im Hochtaunus - Kreisarchiv Bad Homburg
< zurück
Feldbergrennen
nächste Seite >
Anregungen, Kritik und Kommentare bitte an:
Hansjoerg.Meister@Haus-B.de
Letzte Änderung dieser Seite: 08.09.2018